Karriere in der Kanzlei

Starte deine Zukunft
im Recht!

Finde die Kanzlei, die zu dir passt –
unser Portal vernetzt dich mit passenden Jobangeboten!

Suche nach Ort oder PLZ
10 km
25 km
50 km

Die Vorteile des Berufs

Das macht die Ausbildung
so besonders!

Die Welt der Rechtsanwaltskanzleien ist vielseitig – vom Landbüro bis zur Großkanzlei. Das Schreiben nach Diktat ist von gestern: Moderne Kanzleien setzen auf digitale Systeme und hybride Arbeitsweisen. 

Deine Aufgaben sind abwechslungsreich und anspruchsvoll: Büromanagement, Gerichts- und Behördenkorrespondenz, Zwangsvollstreckungen oder notarielle Urkundenabwicklung. Du planst Termine, organisierst Abläufe und bist im direkten Kontakt mit Mandanten.

Krisensicherer Arbeitsplatz: Rechtsberatung ist immer gefragt – auch in Krisenzeiten.
Geregelte Arbeitszeiten
Attraktive Vergütung
Gute Karrierechancen
Moderne Arbeitsweisen

Dein Einstieg in die Ausbildung

Ob Schüler, Student oder Quereinsteiger –
dein Weg ist offen

In einer Kanzlei erwarten dich spannende Aufgaben: Du bist die Schnittstelle zwischen Mandanten, Anwälten und Gerichten, koordinierst Anfragen und sorgst dafür, dass wichtige Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Finde das was zu dir passt

So einfach geht der Einstieg
in die Rechtswelt

Wir bieten freie Plätze in Anwaltskanzleien im gesamten Kammerbezirk Kassel, Marburg und Fulda an.

Informieren
Erfahre alles über die
spannenden Ausbildungen
In 2 Minuten bewerben
Bewirb dich in nur wenigen Klicks und lege den Grundstein
In die Zukunft starten
Beginne deine berufliche Reise und gestalte deine Zukunft
12
Registrierte
Kanzleien
8
Offene
Stellen

Die Testimonials

Erfahrungen unserer
aktuellen Azubis

Unsere Azubis erleben einen vielseitigen Kanzleialltag: Sie kommunizieren direkt mit Mandanten, bereiten wichtige Dokumente vor und unterstützen bei rechtlichen Abläufen. Als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (ReNos und ReFas) sind sie die Stützen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in allen administrativen Prozessen.

Jennifer
Kanzlei Seebach Frey und Partner

„Vom Hörsaal in die Praxis – mein bester Schritt bisher. Statt Theorie erlebe ich jetzt echten Kanzlei-Alltag. Ich wachse mit jeder Aufgabe und lerne täglich dazu. Diese Ausbildung hat meine berufliche Richtung verändert.“

Louisa
Kanzlei SKB Rechtsanwälte und Notare

„Ich habe direkt nach der Schule mit der Ausbildung angefangen. Megaschnell war ich ins Team integriert und Ansprechpartner für Mandanten. Das ist spannend und macht Spass.“

Fragen und Antworten

Alles, was du über die Ausbildung wissen musst

Interessierst du dich für die Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und
möchtest wissen, was dich erwartet? Diese Informationen helfen dir,
den Beruf besser einzuschätzen und zu sehen, ob dieser Weg zu dir passt.

Was ist „Recht vielseitig“?

„Recht vielseitig“ ist eine Initiative der Rechtsanwaltskammer Kassel. Die Rechtsanwaltskammer Kassel betreut den gesamten Bereich Nordhessens mit den Landgerichtsbezirken Kassel, Fulda und Marburg. Ziel der Initiative ist es, die zahlreichen Vorteile des Berufs und der Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (ReFa) oder zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (ReNo) hervorzuheben. Sie informiert über die spannenden Aufgaben, Karriereperspektiven und die Bedeutung dieses vielseitigen Berufs in der Kanzleiwelt. Gleichzeitig möchte „Recht vielseitig“ das Bewusstsein für die wichtige Rolle von ReFas und ReNos stärken und neue Nachwuchskräfte begeistern.

Was ist ein/e ReNo / ReFa?

ReNos (Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r) und ReFas (Rechtsanwaltsfachangestellte/r) arbeiten in erster Linie in Kanzleien mit Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Neben organisatorischen Aufgaben wie Termin-, Dokumenten und Kanzleimanagement haben sie auch Fachkenntnisse in Gebieten, die die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte oft nicht bearbeiten, insbesondere in den Bereichen des Forderungsmanagements und der Zwangsvollstreckung. Sie können gleichgelagerte Verfahren in größerer Zahl organisieren und selbstständig durch Verfahren begleiten. ReNos werden in Büros tätig, in denen auch Notare arbeiten. Sie übernehmen nach der Ausbildung die gesamte Abwicklung von notariellen Urkunden und Führen Korrespondenzen mit Gerichten, Grundbüchern, Finanzämter und Behörden. Allen gemeinsam ist der Kontakt zu Beteiligten und Mandanten. ReNos und ReFas sind aber auch in Unternehmen und Behörden anzutreffen, da die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse auch dort gut verwendet werden können.

Welche Aufgaben hat man als ReNo / ReFa?

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (ReNos) sowie Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFas) übernehmen zahlreiche organisatorische und verwaltende Aufgaben in Kanzleien. Sie übernehmen das Dokumenten-, Termin und Kanzleimanagement, stehen im direkten Kontakt mit Mandanten, erstellen rechtliche Schriftsätze, überwachen wichtige Fristen und unterstützen Anwälte und Notare bei der Fallbearbeitung. Mit ihrer Arbeit sorgen sie für Struktur, Effizienz und einen reibungslosen Ablauf im Kanzleialltag und sind somit unverzichtbar für das gesamte Team.

Was für ein Gehalt verdiene ich?

Während der Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (ReNo) erhältst du eine monatliche Vergütung. Diese liegt je nach Region und Kanzlei im ersten Ausbildungsjahr zwischen 750 und 900 Euro und steigt mit jedem Ausbildungsjahr.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Wege offen, wie die Weiterbildung zur/zum Rechtsfachwirtin oder Notarfachwirtin, Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen innerhalb der Kanzlei oder ein juristisches Studium.

FINDE platz in der kanzlei

Starte jetzt deine Karriere

Finde den passenden Stelle in deiner Nähe. Gib einfach deinen Ort oder die Postleitzahl ein und entdecke passende Stellenangebote.

Suche nach Ort oder PLZ
10 km
25 km
50 km